Ich bin seit 2010 CIMI (zertifizierte Kursleiterin für Babymassage) bei der IAIM (Internationaler Verein für Kindermassage).
Vor mehr als sieben Jahren habe ich die sanfte Art von Schwangerschaftsmassage kennengelernt, seitdem verwende ich diese fernöstliche Methode.
Ich habe meine Kinder (trotz Kaiserschnitt) auf natürliche Weise, ohne Probleme und lange, gestillt.
Seit über 25 Jahren bin ich aktiv und engagiert im Bereich von Stillen und Schwangerenbegleitung sowie Babybetreuung tätig.
Ich habe zwei erwachsene Kinder (Tochter 30, Sohn 28).
Die Gründerin der IAIM, Vimala Schneider McClure, lernte 1973 die Babymassage in einem Waisenheim in Indien kennen. Sie entwickelte aus den indischen und schwedischen Massagegriffen, ihren Kenntnissen aus Yoga und Reflexzonenmassage das Babymassage-Programm. Ziel dieses einzigartigen Programms ist, die Kommunikation zwischen Eltern und ihren Babys zu stärken. Die Berührungen richten sich nach den Bedürfnissen des Babys. Die Berührungsentspannung und eine spezielle Massage zur Linderung von Blähungen und Koliken hat Vimala entwickelt.
In unserer Visionsaussage sprechen wir von „nurturing touch“, auf Deutsch: wohltuende, liebevolle Berührungen. Wichtig ist uns: Die IAIM-Babymassage ist keine Therapie oder Behandlung! Denn in der Philosophie der IAIM geht es um den Kontakt und die Bindung von Eltern und ihren Kindern.
"Berührung mit Respekt" bedeutet: Das Baby wird um Erlaubnis gefragt, ob es massiert werden möchte. So erfährt das Baby bereits sehr früh eine wertvolle Stärkung seiner Autonomie. Sein „NEIN“ wird jederzeit respektiert. Babymassage wird insgesamt als Dialog verstanden, die Berührung an sich geschieht jedoch ausschließlich zu den Konditionen des Kindes.
Überzeugt von den Vorteilen der Babymassage, der Philosophie der IAIM „Berühren mit Respect“ und vom Kurskonzept hat Kinga Mahr im Jahr 2010 die Ausbildung für CIMI absolviert. Ihr liegt ausschließlich die Gesundheit und positive Stärkung von Babys bzw. deren Angehörigen am Herzen. Sie möchte aktiv zur Verbreitung der Babymassage in unserem Kulturkreis beitragen.
Als Kursleiterinnen arbeiten wir als zur Veranschaulichung mit einer Puppe und zeige den Eltern, wie sie ihr Kind vor der Massage um Erlaubnis fragen und unterstütze sie, die Signale des Babys zu lesen und zu respektieren. Es geht also um mehr als nur eine Massage.
Diese sanfte Art der Massage für Schwangere und stillende Mütter habe ich im Jahr 2010 in Budapest kennengelernt, seitdem verwende ich diese fernöstliche Massagemethode. Die Massage darf ab der sechsten Schwangerschaftswoche bis zur Geburt angewendet. Durch eine spezielle Lagerung ist die Bauchlage ungefähr bis zum siebten Schwangerschaftsmonat möglich. Sonst liegen die werdenden Mütter auf ihrer Seite, mit vielen Kissen bequem unterstützt. Vorgespäch, angenehme Musik und eine Tasse Tee gehören dazu.
Anleitung für Babymassage für Eltern mit Babys von 0-12 Monate:
Babymassage für Eltern deren Kinder besondere Bedürfnisse haben:
Wenn das Kind eine Frühgeburt war oder Behinderungen bezüglich Sehen, Hören, Bewegung hat, darf bis zum 6. Lebensjahr teilnehmen. Aber auch im Falle einer schweren Lebensphase der Mutter oder der Familie. Alleinerziehende Väter und Adoptiveltern sind auch gerne willkommen.
Die von mir angebotene Massage bedeutet auch in diesen Fällen keine klassische Therapie, sondern ermöglicht für die Mutter, für die Eltern eine engere Verbindung zu dem Kind aufzubauen und bringt tiefe Geborgenheit.
Weinen ist eine Möglichkeit der Babys, sich verständlich zu machen. Es gehört zum Dialog zwischen ihnen und ihren Eltern und Bezugspersonen.
In den Babymassagekursen lernen die Eltern: